- Wichtige Informationen
Wichtige Informationen
Ab dem 01.01.2022 gelten vergünstigte Teilnahmegebühren für LJV-Mitglieder. Mehr Infomationen dazu finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung.
Anmeldungen für geplante Fortbildungen werden gerne entgegengenommen. Angesichts der Coronasituation werden diese aber zunächst in einer vorläufigen Teilnehmerliste erfasst.
Verbindliche Anmeldebestätigungen oder Absagen werden rechtzeitig verschickt, wenn klar ist, ob und unter welchen Auflagen Veranstaltungen durchgeführt werden können.
Für die Teilnahme an Seminaren und Lehrgängen des LJV NRW im Jahr 2022 gilt die 2G-Regel, d. h. nur vollständig geimpfte oder genesene Teilnehmer!
Weitere Auskünfte erhalten Sie von montags bis donnerstags (8:00 Uhr bis 10.00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr):
Frau Martina Junge
Tel.: 0176/82327394(Die bekannte Festnetznummer 02304/2505586 ist aus technischen Gründen derzeit nicht erreichbar.)
E-Mail: mjunge@ljv-nrw.de - Unsere Ausbildungseinrichtungen
Unsere Ausbildungseinrichtungen
Biotop- und Artenschutzzentrum Rheinberg
Orsoy-Land 4b
47495 RheinbergHaus Hubertusheim
Moorweg 81
33378 Rheda-WiedenbrückDune 3a
33184 Altenbeken-Buke - Jagdschutzlehrgang
Jagdschutzlehrgang
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Jagdaufseherprüfung Ausbildungsschwerpunkte:
- Jagdgesetze und jagdliche Nebenvorschriften
- Wild- und Jagdschaden, Biotophege und Wildschutz
- Wildbestandsbewirtschaftung, Jagdbetriebslehre, Waldbau, Artenschutz, Wildbrethygiene
Zulassungsvoraussetzung:
Zur Teilnahme ist die Jagdpachtfähigkeit erforderlich, der Nachweis ist der Anmeldung beizufügen.
Wichtiger Hinweis:
Der Nachweis der fachlichen Eignung als Jagdaufseher für die Bestätigung kann als erbracht angesehen werden, wenn eine LJV-Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einen von diesem durchgeführten Jagdschutz- sowie Fallenjagdlehrgang vorgelegt wird.
Jagdparcours Buke:
4111 11.08. - 20.08.2022
4112 13.10. - 22.10.2022 ausgebucht
Rheinberg:
1012 08.09. - 17.09.2022 ausgebucht
Teilnahmegebühr ohne Unterkunft
inkl. Verpfl. und ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 155,- €
für Nichtmitglieder: 310,- €Prüfungsgebühr
für LJV-Mitglieder: 120,- €
für Nichtmitglieder: 240,- €
- Anerkannter Fangjagdlehrgang
Anerkannter Fangjagdlehrgang
Anerkannte Fangjagdlehrgänge des LJV NRW in Rheinberg, Rheda-Wiedenbrück und Buke
Wichtiger Hinweis
Nach § 29 der Durchführungsverordnung zum novellierten Landesjagdgesetz NRW darf die Jagd mit Fanggeräten nur von Revierjägern, bestätigten Jagdaufsehern oder von Personen ausgeübt werden, die an einem vom zuständigen Ministerium anerkannten Ausbildungslehrgang für die Fangjagd teilgenommen haben.
Der Fangjagdlehrgang des LJV ist anerkannt!
Zulassungsvoraussetzung:
Kopie des gültigen Jagdscheins, Jugendjagdscheins oder der Nachweis über die Teilnahme an einem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.Ausbildungsfächer:
Gesetzliche Grundlagen zur Fangjagd, Fanggeräten und der Ausübung der Fangjagd.
Rheinberg:
3195 03.06.2022 ausgebucht
3188 08.06.2022
3189 10.06.2022 ausgebucht
3191 24.06.2022 ausgebucht
3193 28.10.2022 ausgebucht
3195 11.11.2022 ausgebucht
Rheda-Wiedenbrück:
2023 28.06.2022
2024 30.06.2022
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränke
für LJV-Mitglieder: 70,- €
für Nichtmitglieder: 140,- €
- Fortbildung für Jagdaufseher
Fortbildung für Jagdaufseher
Eintagesseminar für bestätigte Jagdaufseher, die das Seminar alle fünf Jahre besuchen müssen und Revierinhaber, die sich über die aktuellen jagdrechtlichen Belange informieren wollen.
Wichtiger Hinweis:
Mit der Anmeldung bitten wir die bestätigten Jagdaufseher eine Kopie Ihres Dienstausweises und die Revierinhaber eine Kopie Ihres Jagdschutzausweises mit einzureichen.
Rheinberg:
1032 17.06.2022 ausgebucht
1033 09.12.2022
Jagdparcours Buke:
4181 30.08.2022
Rheda-Wiedenbrück "Haus Hubertusheim":
2031 23.09.2022
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 25,- €
für Nichtmitglieder: 50,- €
- Bau von Kunstbauanlagen
Bau von Kunstbauanlagen
Inhalte:
- Tierschutzgerechte Neuanlage und Optimierung von Kunstbauanlagen
- Waidgerechte Baujagd mit dem Erdhund
- Fallenjagd am Fuchsbau
- Exkusion zu Kunstbauten und Kunstbaufallen im LJV Revier
Rheinberg:
3110 08.07.2022
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränke
für LJV-Mitglieder: 15,- €
für Nichtmitglieder: 30,- €
- Prädatorenbejagung
Prädatorenbejagung
Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Jägerinnen und Jäger, die ihre theoretischen Kenntnisse aus der Jungjägerausbildung zur Prädatorenbejagung für die Praxis auffrischen oder vertiefen wollen.
Die hier vorgestellten Jagd- und Fangmethoden können aber auch für „alte Hasen“ zu einer Steigerung ihrer Jagdstrecke führen.
Neben der richtigen Jagdmethode und dem richtigen Jagdgerät, sind es oft die kleinen Tipps und Tricks, die über den jagdlichen Erfolg entscheiden.
Rheinberg:
3107 23.09.2022 ausgebucht
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 30,- €
für Nichtmitglieder: 60,- €
- Niederwildhege
Niederwildhege
Tagesseminar
Hegemaßnahmen, die dem Niederwild dienen - besonders bezogen auf die Hauptniederwildarten Feldhase, Fasan, Rebhuhn, Stockente.
Über die allgemeine Hege hinaus sind dies vor allem Maßnahmen zur Biotophege.
Rheinberg:
3101 27.05.2022
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung und Kaffee, ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 25,- €
für Nichtmitglieder: 50,- €
- Mein erster Jagdhund
Mein erster Jagdhund
Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 30 LJG NRW) sind bei der Such-, Drück- und Treibjagd, bei jeder Jagdart auf Schnepfen und Wasserwild sowie bei jeder Nachsuche auf Schalenwild brauchbare Jagdhunde zu verwenden.
Dieses Seminar soll Hilfestellungen geben, um die richtige Auswahl des passenden Jagdhundes für das jeweilige Revier oder die Jagdgelegenheit zu treffen.
Ziele und Inhalte:
- Vorstellung der passenden Jagdhunde für entsprechende Reviere (z. B. Schalenwild-, Niederwild-, Wasserwildrevier etc.)
- Hinweise und Tipps bei der Welpenauswahl
- Früherziehung und Gehorsam
- Häufige Erkrankungen des Hundes und Bedeutungen der Impfungen
- Besonderheiten der Haltung und Pflege von Jagdgebrauchshunden.
Rheinberg:
3131 05.08.2022
3132 12.08.2022Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 30,- €
für Nichtmitglieder: 60,- €
- Erste Hilfe für den Jagdhund
Erste Hilfe für den Jagdhund
Der Jagdhund ist unverzichtbar für die Jagd. Dennoch birgt das Jagen auch Gefahren für unsere Vierbeiner. Ein Hund kann im Einsatz Hautwunden, Zerrungen, Dehnungen oder Knochenbrüche erleiden. Hinzu können auch Beißereien mit Artgenossen bei einer gemeinsamen Jagd und Angriffe von Wild kommen.
In solchen Situationen ist der Jäger oftmals auf sich alleine gestellt und muss den Hund richtig behandeln können.
Im Rahmen dieses Seminares wird Ihnen gezeigt, worauf es bei der Ersten Hilfe für Jagdhunde ankommt.
Ziele und Inhalte:
- Krankheiten
- Verletzungen
- Erstversorgung
Rheinberg:
3141 19.08.2022 ausgebucht
Teilnahmegebühr:
inkl. Verpflegung ohne Katgetränke
für LJV-Mitglieder: 30,- €
für Nichtmitglieder: 60,- €
- Jagdleitung
Jagdleitung
Tagesseminar
Jagdleitung bei Treib- und Drückjagden
Rheinberg:
3104 30.09.2022
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung und Kaffee, ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 25,- €
für Nichtmitglieder: 50,- €
- Wie werde ich Jagdpächter? - Rechte und Pflichten
Wie werde ich Jagdpächter? - Rechte und Pflichten
- Rechte, Pflichten und was zu beachten ist-
Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen
(Revierauswahl, Risikoprüfung, Kostenkalkulation, Vertragsgestaltung, Mitpacht - Gesellschaftsverträge-, Beteiligung Dritter (Erlaubnisscheine), rechtliche Vorgaben bei der Wildbretvermarktung, Leistungsstörungen während der Pachtdauer, Pachtzinsminderungen, Wildschadenersatz, Kündigung von Jagdpachtverträgen, Gesetzliche Unfallversicherung) - Planung und Bau jagdlicher Einrichtungen in Nieder- und Hochwildrevieren
Übersicht der verschiedenen jagdlichen Einrichtungen, zu beachtende Gesetze und Vorschriften - z.B. LJG NRW UVV -, Wahl der passenden jagdlichen Einrichtungen, Bestimmung des richtigen Standortes, Bau von jagdlichen Einrichtungen
Rheinberg:
3161 01.07.2022 ausgebucht
Rheda-Wiedenbrück "Haus Hubertusheim":
2041 02.09.2022 ausgebucht
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 50,- €
für Nichtmitglieder: 100,- €
- Rechtliche Grundlagen
- Wildschäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen
Wildschäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen
A: Rechtliche Grundzüge des Wildschadenersatzes
B: Wildschäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen:
+ Ansprache der Verursacher: Wildkaninchen, Hasen, Fasanen, Wildtauben, Schalenwild
+ Berechnungsbeispiele
Rheda-Wiedenbrück "Haus Hubertusheim":
2071 10.06. 2022 ausgebucht
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 50,- €
für Nichtmitglieder: 100,- €
- Lehrgang zur Bedienung von Motorsägen (Motorsägenführerschein)
Lehrgang zur Bedienung von Motorsägen (Motorsägenführerschein)
Inhalte:
- Einweisung in die Arbeit der Motorsäge
- Wartung und Pflege der Motorsäge
- Praktischer Einsatz der Motorsäge
Teilnahmevoraussetzung:
Komplette Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitshose mit Schnittschutzeinlage, Sicherheitsschuhe/-stiefel mit Stahlkappe und Schnittschutzeinlage, Handschuhe),
Motorsäge mit Benzin und Kettenöl, Feilen, bei ungünstiger Witterung auch Regenkleidung, Mindestalter 18 Jahre
Wirtschaftsbetrieb Hagen, Abteilung Forst in Hagen:
5112 15.09. - 16.09.2022 ausgebucht
5114 27.10. - 28.10.2022
5115 10.11. - 11.11.2022Teilnahmegebühr
ohne Verpflegung und Unterkunft
für LJV-Mitglieder: 150,- €
für Nichtmitglieder: 300,- €
- Hege und Bejagung von Fasan
Hege und Bejagung von Fasan
Halbtagesseminar (nachmittags)
Inhalte:
- Reviervoraussetzungen und Vorbereitung
- Biotopverbesserungen
- Krankheiten und andere möglichen Rückgangsursachen
- Nachhaltige Bejagungsstrategien
- Exkursion zu den LJV Wildschutzflächen
Rheinberg:
3120 20.05.2022
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränke
für LJV-Mitglieder: 15,- €
für Nichtmitglieder: 30,- €
- Hege und Bejagung von Stockenten
Hege und Bejagung von Stockenten
Halbtagesseminar (nachmittags)
Inhalte:
- Optimierung von Entengewässern
- Verbesserung von Brutmöglichkleiten
- Kirrung gemäß Durchführungsverordnung zum Landesjagdgesetz
- Nachhaltige Bejagungsstrategien (Jagdarten, Waffe, Munition)
- Exkursion zu den Gewässern im Lehrrevier
Rheinberg:
3121 04.11.2022
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränke
für LJV-Mitglieder: 15,- €
für Nichtmitglieder: 30,- €
- Wildgänse (Grau-, Kanada- und Nilgänse) - Bejagung
Wildgänse (Grau-, Kanada- und Nilgänse) - Bejagung
„Hinweise und Tipps für die Praxis“
Als Neubürger in NRW kommen Grau- und Kanadagans seit den 60er Jahren vor. Arktische Wildgänse in den Überwinterungsgebieten und Nilgänse haben das Artenspektrum der Wildgänse in NRW angereichert.
Mit der Änderung der Landesjagdzeitenverordnung NRW haben Grau-, Kanada- und Nilgans eine einheitliche Jagdzeit erhalten.
Ziel dieser Veranstaltung ist:
- den Teilnehmern die verschiedenen Gänsearten näher zu bringen
- Bestimmungsübungen und praktische Ansprache der verschiedenen Arten
- Praktische Hinweise und Tipps zur Bejagung der dem Jagdrecht in NRW unterliegenden Wildgänse (Grau-, Kanada- und Nilgans)
Rheinberg:
4161 26.08.2022
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 30,- €
für Nichtmitglieder: 60,- €
- Hege und Bejagung von Wildkaninchen
Hege und Bejagung von Wildkaninchen
Halbtagesseminar (nachmittags)
Inhalte:
- Reviervoraussetzungen
- Biotopverbesserungen
- Krankheiten und andere Rückgangsursachen
- Nachhaltige Bejagungsstrategie (Jagdarten, Waffe, Munition)
Rheinberg:
3122 16.12.2022
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 15,- €
für Nichtmitglieder: 30,- €
- Wilbrethygiene
Wilbrethygiene
Tagesseminar
Schulung zur kundigen Person, Trichinen-Probenentnahme, Wildkrankheiten und Wildverwertung.
Zulassungsvorraussetzungen:
Kopie des Jagdscheins, Jugendjagdscheins oder der Nachweis über die Teilnahme an einem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Rheinberg:
3105 a) 25.11.2022
3105 b) 02.12.2022
Teilnahmegebühr
inkl. Verpflegung und Kaffee, ohne Kaltgetränkefür LJV-Mitglieder: 25,- €
für Nichtmitglieder: 50,- €